Eine neue Tür ist mehr als nur ein Stück Holz oder Metall – sie kostet Zeit, Material und Können. Viele fragen sich: „Wie viel kostet die komplette Installation?“ Wir brechen das Ganze in verständliche Bausteine, damit Sie sofort wissen, wo das Geld hinfließt und wo Sie sparen können.
Der Endpreis setzt sich aus vier Hauptposten zusammen:
Rechnen Sie also grob: Material 300 €, Arbeitszeit 180 €, Extras 100 €, Anfahrt 40 € → rund 620 € für eine Standard-Innentür.
1. Standardgrößen wählen: Maßgefertigte Türen kosten fast das Doppelte. Wenn die vorhandene Öffnung passt, bleibt Ihr Budget geschont.
2. Material klug auswählen: Kunststoff‑ oder Stahlzargen sind günstiger als massive Holzzargen und halten genauso lange, wenn sie richtig gepflegt werden.
3. Selbstmontage prüfen: Wer handwerklich fit ist, kann das Einsetzen einer Zarge in 1‑2 Stunden erledigen. Dann fallen nur Material‑ und Anfahrtskosten an.
4. Mehrere Angebote einholen: In Österreich variieren die Preise stark. Drei Kostenvoranschläge geben Ihnen Verhandlungsspielraum.
5. Förderungen nutzen: Bei energetischen Verbesserungen (z. B. wärmedämmende Türblätter) können Sie von Bundesförderungen profitieren – das reduziert den Endpreis um bis zu 30 %.
Ein weiterer Spartipp: Kombinieren Sie den Türwechsel mit anderen Arbeiten, z. B. dem Lackieren der Zarge oder dem Anbringen von Türspreizern. So fällt die Anfahrt nur einmal an.
Wenn Sie die Kosten transparent im Blick haben, fällt die Entscheidung viel leichter. Für ein genaueres Angebot geben Sie bei uns einfach Türgröße, gewünschtes Material und eventuelle Sonderwünsche an – wir melden uns mit einem klaren Preis.
Damit Sie nicht vom Wort „Kosten“ überrollt werden: Die durchschnittliche Türinstallation in Österreich liegt 2025 zwischen 500 € und 1.200 €, je nach Ausstattung und Aufwand. Mit den Tipps oben können Sie Ihre Ausgaben gezielt steuern und trotzdem eine Tür bekommen, die zu Ihrem Zuhause passt.
Erfahren Sie, welche Faktoren den Preis für das Einbauen einer Tür bestimmen, erhalten Sie aktuelle Preisbeispiele und Tipps, um faire Angebote zu sichern.
ganzer Artikel