Fenster, Türen und Tore Meisterschmiede

Tür einbauen lassen - Kosten, Faktoren & Preisübersicht 2025

Tür einbauen lassen - Kosten, Faktoren & Preisübersicht 2025

Türkostenrechner

Sicherheitstür (RC‑Klasse)
Barrierefreie Tür
Feuerschutztür
Smart‑Home‑Integration

Türmontage ist ein Dienstleistung von Fachhandwerkern, bei der ein fertiges Türblatt zusammen mit Zarge, Scharnieren und Beschlägen eingebaut wird. Sie umfasst Materialbeschaffung, Arbeitszeit und Entsorgung von Altbauteilen. Die Kosten variieren stark je nach Türtyp, Region und Aufwand.

Was kostet eine Türmontage in Österreich?

Die Preisstruktur lässt sich in drei Hauptkategorien aufteilen:

  • Materialkosten: Preis für das Türblatt, die Zarge und die Beschläge.
  • Arbeitskosten: Stundenlohn des Handwerkers plus Anfahrtskosten.
  • Zusatzleistungen: Entfernen der alten Tür, Entsorgung, ggf. Sonderbeschläge.

Aktuelle Daten aus dem österreichischen Handwerksverband (2024) zeigen durchschnittliche Stundenlöhne von Handwerker zwischen 55€ und 85€.

Einflussfaktoren auf die Gesamtkosten

Je nach Situation können folgende Faktoren den Endpreis stark beeinflussen:

  1. Türtyp: Holztür, Metalltür oder Glastür. Materialqualität, Sicherheitsklasse und Design spielen eine Rolle.
  2. Zarge und Scharnier: Standard‑ vs. Spezialbeschläge kosten unterschiedlich viel.
  3. Region: In städtischen Gebieten (z.B. Graz, Wien) sind Anfahrt und Lohn etwas höher als im ländlichen Raum.
  4. Zusätzliche Arbeiten: Fensteranpassung, Dämmung, Schallschutz oder Brandschutz erhöhen den Aufwand.
  5. Vorhandene Bausituation: Eine vorhandene, aber beschädigte Zarge reduziert den Aufwand gegenüber einem kompletten Neubau.

Preisbeispiele nach Türtyp (2025)

Durchschnittliche Gesamtkosten inkl. Material & Einbau
Türtyp Material (€/Stk.) Einbau (€/Stk.) Gesamtkosten (€/Stk.)
Holztür 350‑650 200‑350 550‑1.000
Metalltür 700‑1.200 250‑400 950‑1.600
Glasinnentür 900‑1.500 300‑500 1.200‑2.000

Die Spanne entsteht durch Unterschiede in Größe, Sicherheitsklasse (z.B. RC‑2 vs. RC‑4) und Oberflächenbehandlung.

Ablauf einer professionellen Tür einbauen lassen - Schritt für Schritt

  1. Erstberatung: Der Handwerker besichtigt den Einbauort, misst Türweite, -höhe und prüft die vorhandene Zarge.
  2. Angebotserstellung: Auf Basis der Messungen wird ein detailliertes Angebot mit Material‑ und Arbeitskosten erstellt.
  3. Materialbeschaffung: Der Fachbetrieb bestellt das passende Türblatt, Zarge und Beschläge.
  4. Demontage: Alte Tür und ggf. Zarge werden fachgerecht entfernt und entsorgt.
  5. Montage: Neue Zarge wird exakt ausgerichtet, Türblatt eingesetzt, Scharniere justiert und Türschließer angebracht.
  6. Feinabstimmung: Dichtungen, Sicherheitsbeschläge und ggf. Dämmung werden installiert.
  7. Abschlusskontrolle: Funktionsprüfung, Prüfung des Schließmechanismus und Übergabe an den Kunden.

Ein transparenter Ablauf hilft, Überraschungen im Preis zu vermeiden.

Tipps zum Kosten sparen ohne Qualitätsverlust

Tipps zum Kosten sparen ohne Qualitätsverlust

  • Mehrere Angebote einholen: Drei bis fünf Offerten ermöglichen einen realistischen Preisrahmen.
  • Standardbeschläge wählen: Spezialschlösser erhöhen die Kosten um bis zu 30%.
  • Selbst demontieren (wenn möglich): Das spart Arbeitszeit, aber nur, wenn Sie handwerklich sicher sind.
  • Wochentag wählen: Montage an einem Dienstag oder Mittwoch ist häufig günstiger als am Wochenende.
  • Upgrade‑Kosten planen: Eine höhere Sicherheitsklasse sollte frühzeitig in das Budget einbezogen werden.

Zusammenhang zu verwandten Themen

Die Türmontage ist Teil eines breiteren Renovierungs- und Sicherheitskontexts. Wer neben dem Einbau auch über die Schallschutz seiner Räume nachdenkt, kann schallabsorbierende Dichtungen wählen. Wer den Energieverbrauch senken möchte, sollte auf Energieeffizienz achten - hier kommt die U‑Wert-Bewertung ins Spiel. Beide Punkte beeinflussen langfristig die Gesamtkosten.

Wie finde ich den richtigen Fachbetrieb?

Ein seriöser Handwerksbetrieb sollte folgende Kriterien erfüllen:

  • Gültige Handwerkskammer‑Registrierung und nachgewiesene Referenzen.
  • Klare Preisstruktur: Material, Arbeitszeit und eventuelle Zusatzkosten getrennt ausgewiesen.
  • Versicherungsnachweis für Schäden während der Montage.
  • Positive Kundenbewertungen, idealerweise aus Ihrer Region (Steiermark, Graz).

Ein persönliches Gespräch vor Ort schafft Vertrauen und verhindert Missverständnisse.

Worauf achten bei speziellen Türanforderungen?

Manche Situationen erfordern besondere Lösungen:

  • Sicherheitstüren: RC‑Klasse, Mehrfachverriegelung und stabiles Schließsystem.
  • Barrierefreie Türen: Mindestens 90cm lichte Breite, schwellenloser Übergang.
  • Feuerschutztüren: Zertifizierter Feuerwiderstand von 30, 60 oder 90 Minuten.
  • Smart‑Home‑Integration: Elektronische Türschlösser und Zutrittskontrolle erfordern zusätzliche Verkabelung.

Jede Anforderung zieht zusätzliche Material‑ und Arbeitskosten nach sich.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der durchschnittliche Preis für das Einbauen einer Standard-Holztür in Graz?

Für eine Standard-Holztür (ca. 900mm×2100mm) liegen die Gesamtkosten zwischen 550€ und 1.000€, wobei das Material etwa 350€‑650€ und die Arbeitsleistung 200€‑350€ ausmachen. In Graz können Anfahrtskosten von 30€ bis 60€ hinzukommen.

Muss ich für den Einbau einer Sicherheitstür extra zahlen?

Ja. Sicherheitstüren erfordern häufig stärkere Beschläge, spezielle Scharniere und zusätzliche Verankerungen. Der Materialpreis kann um 200€‑400€ steigen, während die Arbeitszeit wegen höherer Präzision etwa 30% länger dauert.

Kann ich die alte Tür selbst entfernen, um Geld zu sparen?

Wenn Sie handwerklich sicher sind, können Sie die Demontage selbst übernehmen. Das spart typischerweise 50€‑100€ an Arbeitszeit. Achten Sie jedoch darauf, die alte Zarge korrekt zu entsorgen, sonst können Zusatzkosten entstehen.

Wie lange dauert der Einbau einer normalen Innentür?

Ein erfahrener Handwerker benötigt für den kompletten Ablauf - von der Demontage bis zur finalen Kontrolle - etwa 2 bis 4 Stunden. Bei Spezialtüren kann es bis zu 6 Stunden dauern.

Welche Garantie gibt ein Fachbetrieb normalerweise auf die Türmontage?

Die meisten Handwerksbetriebe bieten eine Garantie von 2Jahren auf die fachgerechte Montage. Material- und Herstellergarantien laufen zusätzlich, häufig 5‑10Jahre für das Türblatt.

Schlagwörter: