Türmontage Preis: So viel kostet das Einbauen einer Tür

Du hast dich für eine neue Tür entschieden und fragst dich, wie viel die Montage wirklich kostet? Die Preise variieren stark – von einfachen DIY‑Lösungen bis hin zu professionellen Einbauten. In diesem Guide erfährst du, welche Faktoren den Preis bestimmen, welche Kosten bei gängigen Türtypen anfallen und wann es sich lohnt, den Fachmann zu rufen.

Worauf du beim Preis achten musst

Der Preis für die Türmontage setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen:

  • Türtyp: Eine leichte Innentür kostet weniger als eine massive Außentür mit Sicherheitseinbruch.
  • Material: Holz, Metall oder Kunststoff haben unterschiedliche Preise für Material und Beschläge.
  • Zarge und Beschläge: Standardzargen sind günstiger, Spezialzargen (z. B. für Brandschutz) erhöhen die Kosten.
  • Arbeitsaufwand: Wenn das Türblatt exakt passen muss, wird mehr Zeit für Zuschneiden und Justieren benötigt.
  • Zusatzleistungen: Dämmung, Fußleisten, Schließanlagen oder Lackierung erhöhen den Endpreis.

Ein einfacher DIY‑Einbau kann bei einer Standard‑Zimmertür mit Zarge bereits ab 150 € liegen, wenn du das Material selbst kaufst und nur das Werkzeug leihst. Für einen professionellen Handwerker musst du mit 300 € bis 600 € rechnen, je nach Aufwand.

Typische Preise für gängige Türen

Hier ein Überblick, was du in Österreich erwarten kannst:

  • Zimmertür mit Standardzarge: Material 120–250 €, Montage 180–350 €.
  • Inneneinbauschranktür (maßgefertigt): Material 200–400 €, Montage 250–450 €.
  • Außentür (Sicherheitsklasse A): Material 400–800 €, Montage 350–600 €.
  • Brandschutztür: Material 500–1200 €, Montage 400–800 € (wegen Zusatzaufwand).

Die genannten Werte beinhalten nicht die Mehrwertsteuer und können je nach Region leicht schwanken. Wenn du mehrere Türen gleichzeitig einbauen lässt, bieten viele Handwerksbetriebe Rabatte an – frage gleich nach.

Ein weiterer Kostenfaktor ist die Entfernung der alten Tür. Wenn das alte Türblatt ausbaut und fachgerecht entsorgt werden muss, kommen 50–100 € extra dazu. Gleiches gilt für das Anpassen des Türrahmens, z. B. bei nicht‑standardisierten Türöffnungen.

Für DIY‑Fans gibt es ein paar Tricks, um Geld zu sparen: Nutze vorhandene Beschläge, prüfe, ob die Zarge passt, und verwende einen hochwertigen Montagekleber, um eventuelle Lücken zu schließen. Trotzdem solltest du die Bausparsammlungen im Auge behalten – ein schief eingebaute Tür kann langfristig teuer werden.

Wenn du dir unsicher bist, ob du die Arbeit allein schaffen kannst, ist ein kurzer Kostenvoranschlag vom lokalen Tischler sinnvoll. Viele Betriebe kommen kostenlos vorbei, messen die Öffnung und geben dir einen fixen Preis. So vermeidest du Überraschungen, wenn das Ergebnis steht.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Türmontage Preis hängt stark vom Türtyp, Material und dem gewünschten Servicelevel ab. Einfache Innentüren kosten ab etwa 300 €, komplexe Sicherheitstüren leicht über 1 000 €. Plane genug Puffer ein, sprich den Handwerker offen über deine Wünsche und hol dir mehrere Angebote ein – das spart Geld und sorgt für ein angenehmes Ergebnis.