Du willst eine neue Tür einbauen und hast schon vom Zargenmaß gehört, bist dir aber unsicher, was genau das ist? Kein Problem, hier bekommst du eine unkomplizierte Erklärung und praktische Tipps, wie du das Maß richtig nimmst. Das Zargenmaß ist die Größe der Öffnung in der Wand, in die die Türzarge – also der Türrahmen – passt. Wenn du hier falsch misst, wird die Tür entweder zu groß oder zu klein. Das kann Ärger machen und Mehrkosten verursachen.
Der Trick: Du misst nicht einfach nur die Wandöffnung, sondern misst an mehreren Stellen nach. Denn Wände und Öffnungen sind oft nicht perfekt rechtwinklig oder eben. Miss oben, in der Mitte und unten die Breite der Türöffnung. Nimm den kleinsten Wert als Grundlage für deine Türzarge. Genauso verfährst du bei der Höhe – unten, mittig und oben messen. So vermeidest du böse Überraschungen beim Einbau.
Merke dir: Das Zargenmaß entspricht der Größe der Laibung, also der tatsächlichen Wandöffnung, in die die Zarge eingesetzt wird. Vom Zargenmaß hängt auch ab, wie viel Abstand zwischen Tür und Wand bleibt, damit die Tür sauber und ohne Probleme schließt.
Stell dir vor, du kaufst eine schöne Tür, und wenn die Zarge nicht passt, kannst du sie nicht einbauen – das ist mehr als ärgerlich. Außerdem sorgt die richtige Maßeinstellung dafür, dass die Tür fest sitzt, keine Zugluft entsteht und sie lange hält. Auch die Optik profitiert: Die Zarge liegt sauber an der Wand an, ohne unschöne Spalten.
Falls du selbst bauen möchtest, hilft es, die Maße genau zu kennen, um passende Materialien zu bestellen. Für Heimwerker: Kleiner Tipp – immer mit einer Wasserwaage und Maßband arbeiten, damit die Zarge gerade eingebaut wird. Kleine Unebenheiten kannst du mit Montageschaum und Holzkeilen ausgleichen. Wenn es dir zu knifflig erscheint, hol lieber einen Profi dazu – das ist oft billiger als doppelte Arbeit.
Zusammengefasst: Mit dem richtigen Zargenmaß wird dein Türwechsel zum Erfolg. Nimm dir Zeit fürs Messen, überprüfe mehrmals und plane etwas Luft für Feineinstellungen ein. So vermeidest du Stress und hast lange Freude an deiner neuen Innentür.
Ein praktischer Ratgeber erklärt, wie groß das Loch in der Wand für eine Tür wirklich sein muss, inklusive Profi-Tipps, Normmaße und Fehlerquellen.
ganzer Artikel