Fenster, Türen und Tore Meisterschmiede

Mietsteigerung: Was du über Mieterhöhungen in Österreich wissen musst

Bei einer Mietsteigerung, eine rechtlich geregelter Anpassung der Miete an Marktbedingungen oder Modernisierungen. Also known as Mieterhöhung, it ist kein willkürlicher Schritt des Vermieters – sondern muss klare Regeln einhalten, sonst ist sie ungültig. Viele Mieterinnen und Mieter wissen nicht, dass in Österreich strenge Grenzen gelten: Die Miete darf nur dann erhöht werden, wenn die Wohnung modernisiert wurde, die Vergleichsmiete gestiegen ist oder der Vermieter nachweist, dass die aktuelle Miete unter dem durchschnittlichen Niveau der Gegend liegt.

Ein wichtiger Begleiter der Mietsteigerung, eine rechtlich geregelter Anpassung der Miete an Marktbedingungen oder Modernisierungen. Also known as Mieterhöhung, it ist ein Mietpreisbremse, die in vielen Städten wie Wien, Graz oder Linz gilt. Sie begrenzt, wie hoch eine Miete nach einer Modernisierung oder beim Wechsel des Mieters sein darf – und schützt dich vor willkürlichen Sprüngen. Wer eine Mietsteigerung erhält, muss einen schriftlichen Nachweis erhalten: Welche Wohnung wurde verglichen? Welche Modernisierungen wurden durchgeführt? Und wie viel kostet eine ähnliche Wohnung in der Nachbarschaft? Ohne diesen Nachweis ist die Erhöhung nicht rechtskräftig. Auch die Mietrecht Österreich, das gesetzliche Regelwerk, das Mieter und Vermieter in Wohnraumverträgen verbindet. Also known as Wohnungsmietrecht, it schreibt vor, dass eine Mieterhöhung nicht öfter als alle drei Jahre erfolgen darf – und dass du als Mieter mindestens drei Monate Vorlauf hast, um zu reagieren. Du hast das Recht, die Erhöhung zu beanstanden – besonders wenn der Vermieter keine konkreten Vergleichsobjekte nennt oder die Modernisierung nur kosmetisch war. Viele Mieter unterschreiben aus Unwissenheit, obwohl sie rechtlich hätten widersprechen können.

Was du hier findest, sind echte Erfahrungen und Fakten zu Mietsteigerungen – von Menschen, die sich gegen unfaire Erhöhungen gewehrt haben, bis hin zu Tipps, wie du deine Wohnung vor einer möglichen Erhöhung optimal vorbereitest. Ob du gerade eine Erhöhung bekommen hast, oder nur vorsorglich informiert sein willst: Hier findest du klare Antworten, ohne juristischen Jargon. Die Artikel unten zeigen dir, wie du Prüfungen durchführst, was du in deinem Brief an den Vermieter schreiben musst, und wann du einen Mieterverein einschalten solltest.