Klar, der Fernseher ist oft der Mittelpunkt im Wohnzimmer – aber wie hängt man ihn am besten auf? Wenn der Bildschirm zu hoch oder zu niedrig hängt, wird das Gucken schnell anstrengend für Nacken und Augen. Du willst doch entspannt schauen können, oder? Hier zeigen wir dir, worauf es bei der Fernseherhöhe ankommt und wie du sie einfach selber bestimmen kannst.
Viele stellen den Fernseher einfach so auf oder hängen ihn irgendwo an die Wand. Das Problem: Wenn der Blick zu sehr nach oben oder unten geht, verspannst du im Nacken. Besonders wenn du lange Serien schaust, macht sich das schnell unangenehm bemerkbar. Die richtige Höhe sorgt, dass deine Augen gerade auf die Bildschirmmitte schauen – so bleibst du locker und genießt bessere Bildqualität ohne Reflektionen.
Der wichtigste Anhaltspunkt ist: Deine Sitzposition. Setz dich dahin, wo du meistens fern siehst, und schau geradeaus. Die Mitte des Fernsehers sollte sich ungefähr auf Augenhöhe befinden oder leicht darunter – also eher so, dass du ein bisschen nach unten schaust. Das entspannter für deine Augen und beugt dem Ermüden vor.
Konkret heißt das: Wenn du etwa 105 cm hohe Augen im Sitzen hast, sollte der Mittelpunkt des Bildschirms auch um 100 bis 110 cm über dem Boden hängen. Je größer dein Fernseher, desto mehr kann der Mittelpunkt etwas tiefer liegen. Schau einfach auf deine Sitzhaltung und passe an.
Außerdem: Der Sitzabstand zum Fernseher spielt auch eine Rolle. Für Full-HD reicht im Durchschnitt das Zweifache der Bildschirmdiagonale in Zentimetern als Abstand. Bei 55 Zoll wären das etwa 275 cm. Bei größeren Abständen kannst du den Fernseher etwas höher hängen, bei kleineren lieber niedriger.
Falls du den Fernseher an einer Wandmontage beweglich anbringen kannst, nutze den Vorteil. So lässt sich die Höhe und der Winkel oft flexibel anpassen – super für verschiedene Sitzplätze oder wenn du öfter stehst und mal im Stehen sehen willst.
Zusammengefasst: Mach deinen Fernseher zum Hingucker, aber vor allem mach ihn zum Komfort-Garant. Weniger Muskelverspannungen, entspannte Augen, mehr Spaß beim Streamen – das bringt die richtige Fernseherhöhe.
Probier’s einfach aus: Setz dich aufs Sofa, misst deine Augenhöhe, und bring dort die Mitte vom TV hin. Für größere Bildschirme kannst du etwas tiefer gehen, bei kleineren eher genau auf Augenhöhe oder leicht darunter. So sitzt du bequem und hast dein Wohnzimmer perfekt im Blick.
Den optimalen Standort für den Fernseher im Wohnzimmer zu finden, ist nicht immer einfach. Zu hoch oder zu niedrig aufgehängt kann das Seherlebnis beeinträchtigen und Nackenverspannungen verursachen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die ideale Fernsehhöhe bestimmen, was Sie bei der Befestigung beachten sollten und wie Möbel von Homary helfen können, ein stilvolles und funktionales Wohnzimmer zu gestalten. Praktische Tipps und Fakten machen die Wahl des TV-Stands oder der Halterung zum Kinderspiel.
ganzer Artikel