Fenster, Türen und Tore Meisterschmiede

Ferienimmobilien Kosten: Was du wirklich ausgeben musst

Wenn du eine Ferienimmobilie, eine Immobilie, die hauptsächlich zur privaten Nutzung in den Ferien oder zur Vermietung an Urlauber gedacht ist kaufst, denkst du zuerst an den Kaufpreis. Aber das ist nur der Anfang. Die echten Kosten kommen später: Sanierung, Wartung, Steuern, Versicherung – und oft auch die Zeit, die du in die Verwaltung steckst. Viele kaufen eine Ferienimmobilie, weil sie glauben, sie könne als passive Einkommensquelle dienen. Doch ohne realistische Kalkulation wird sie schnell zum Kostenfresser.

Du brauchst mehr als einen guten Standort. Die Sanierungskosten, die Ausgaben, die nötig sind, um eine Immobilie nutzbar oder attraktiv für Mieter zu machen sind oft das größte Überraschungsmoment. Eine alte Almhütte in den Bergen mag günstig wirken – aber wenn die Heizung aus den 80ern ersetzt werden muss, die Fenster isoliert werden sollen und die Türen nicht mehr dicht sind, summieren sich die Kosten schnell auf 20.000 Euro und mehr. Und das ist nur der Anfang. Auch Mieteinnahmen, das Einkommen, das du durch die Vermietung der Ferienimmobilie erzielst sind nicht garantiert. In manchen Regionen gibt es zu viele Angebote, in anderen ist die Saison zu kurz. Du musst wissen, wie viele Tage du im Jahr wirklich vermieten kannst – und wie viel du dafür verlangen darfst.

Ein gutes Immobilieninvestition, der Kauf einer Immobilie mit dem Ziel, langfristig Gewinn oder Einkommen zu erzielen braucht mehr als einen Traum. Es braucht Zahlen. Wie hoch sind die jährlichen Nebenkosten? Welche Steuern fallen an? Brauchst du eine Gewerbeanmeldung, wenn du vermietest? Und wie lange dauert es, bis du deinen Kapitalaufwand wieder reinholst? In Österreich ist die Regelung für Ferienwohnungen in manchen Gemeinden streng – manche Orte verbieten sogar die kurzfristige Vermietung komplett. Das musst du vor dem Kauf wissen.

Wir haben hier Artikel gesammelt, die dir zeigen, wie du die Kosten realistisch kalkulierst, welche Faktoren die Rendite wirklich beeinflussen und wo du Geld sparen kannst – ohne Qualität zu opfern. Von der ersten Kalkulation bis zur langfristigen Planung: Hier findest du die praktischen Antworten, die dir kein Makler geben wird.