Bürogesundheit: Mach deinen Arbeitsplatz fit für dich

Kennst du das Gefühl nach einem langen Arbeitstag am Schreibtisch: Rücken tut weh, Schultern sind verspannt und man fühlt sich schlapp? Bürogesundheit ist nicht nur ein Modewort, sondern entscheidend für dein Wohlbefinden und deine Leistung. Schon kleine Veränderungen am Arbeitsplatz können viel bewirken.

Warum ist Bewegung und Haltung wichtig?

Langes Sitzen ist Gift für deinen Rücken und deine Gelenke. Studien zeigen, dass das ständige Sitzen das Risiko für Rückenbeschwerden und andere Gesundheitsprobleme erhöht. Darum empfehlen Experten, zwischendurch aufzustehen, die Haltung zu wechseln oder sogar einen Stehschreibtisch zu nutzen. Stehen fördert die Durchblutung, schont die Wirbelsäule und hilft, den Kopf frei zu halten. Natürlich heißt das nicht, dass du den ganzen Tag stehen musst – der Wechsel macht’s.

So richtest du dir einen gesundheitsfreundlichen Arbeitsplatz ein

Ergonomie ist kein Hexenwerk. Achte darauf, dass dein Stuhl und Schreibtisch auf deine Körpergröße eingestellt sind. Der Bildschirm sollte in Augenhöhe sein, damit du nicht ständig den Kopf senken oder heben musst. Eine gute Beleuchtung und genug Platz für Bewegung runden den Arbeitsplatz ab. Wenn du viel am Computer arbeitest, könnten auch zwei Monitore dir helfen, produktiver zu arbeiten und den Kopf weniger zu verdrehen.

Zuletzt: Kleine Pausen sind Gold wert! Stell dir einen Timer zum Erinnern ans Aufstehen oder ein paar einfache Dehnübungen für zwischendurch. Dein Körper wird es dir mit mehr Energie und weniger Verspannungen danken.

Ist stehen am Schreibtisch wirklich besser?

Der Umstieg vom herkömmlichen Sitzen zu einem Stehschreibtisch wird oft als Schritt zu besserer Gesundheit und höherer Produktivität angepriesen. Doch ist das wirklich der Fall? Dieser Artikel untersucht die Vor- und Nachteile von Stehschreibtischen, gibt Tipps zur ergonomischen Einrichtung und beantwortet die Frage, ob und wann Stehen am Schreibtisch sinnvoll ist. Egal ob du überlegst, einen zu kaufen oder einfach nur neugierig bist, hier gibt's die Fakten.

ganzer Artikel