Fenster, Türen und Tore Meisterschmiede

Aluminium: Fenster, Türen und Tore richtig wählen

Aluminium ist beliebt bei Fenstern, Haustüren und Toren. Warum? Es ist leicht, formstabil und erlaubt schlanke Rahmen mit viel Glas. Für modernes Design und große Öffnungen ist Aluminium oft die beste Wahl. Hier bekommst du klare Tipps, worauf du achten musst — ohne Fachchinesisch.

Worauf du beim Kauf achten solltest

Prüf zuerst die Wärmedämmung: Aluminium leitet Wärme, daher brauchst du Profile mit thermischer Trennung (Thermobarriere). Achte auf Uw‑Werte bei Fenstern und den Wärmedurchgangskoeffizienten. Für Haustüren gilt: Dichtung, Materialstärke und ggf. Einbausystem für bessere Isolierung. Sicherheit: such nach RC‑Klassen oder geprüften Einbruchschutzoptionen. Bei Toren sind motorische Antriebe, Endlagensicherung und Steuerung wichtig.

Oberflächen: Pulverbeschichtung ist robust und witterungsbeständig, Eloxal schützt vor Korrosion und sieht hochwertig aus. In Küstennähe vermeide billige Ausführungen mit minderwertigen Beschichtungen — Salzwasser greift Metall stärker an.

Profile und Verglasung: Mehrkammerprofile und Wärmeschutzglas verbessern die Dämmung. Fragen, die du beim Händler stellen solltest: Welches Profil wird verwendet? Gibt es Wärmeschutzglas mit beschichtetem Scheibenzwischenraum? Wie hoch ist der U‑Wert in der geplanten Größe?

Praxis-Tipps für Einbau und Pflege

Einbau: Lasse Aluminiumfenster und -türen fachgerecht einsetzen. Eine saubere Anschlagfuge und korrekte Abdichtung verhindern Wärmebrücken und Zugluft. Planst du schmale Anschlüsse, achte auf passende Zargen und Rollen bei Schiebetüren — nur so laufen große Flügel leicht.

Pflege: Aluminium braucht wenig Wartung. Reinige Rahmen regelmäßig mit warmem Wasser und mildem Spülmittel, spüle nach und trockne nach. Vermeide scheuernde Reiniger oder chloridhaltige Mittel. Gummidichtungen kannst du mit Silikonpflege geschmeidig halten. Bewege Scharniere und Laufrollen periodisch und öle sie leicht, wenn nötig.

Reparatur: Kleine Kratzer lassen sich bei pulverbeschichteten Oberflächen mit geeigneten Lackstiften ausbessern. Größere Beschädigungen oder Korrosion sollten von der Fachfirma begutachtet werden.

Nachhaltigkeit: Aluminium ist gut recycelbar. Achte beim Kauf auf Herstellerangaben zur Recyclingquote und auf Umweltlabels. Das spart Rohstoffe und oft auch Energie.

Fazit kurz: Wählst du Aluminium für große Glasflächen, moderne Optik und Langlebigkeit, achte auf thermische Trennung, geprüfte Sicherheit und eine hochwertige Beschichtung. Fachgerechter Einbau und einfache Pflege sorgen dafür, dass Fenster, Türen und Tore lange gut funktionieren.