Tür renovieren Kosten – realistische Preise & Spartipps

Du willst eine Tür renovieren und weißt nicht, womit du rechnen musst? Die Kosten schwanken stark je nachdem, ob du nur streichst, das Türblatt tauscht oder Zarge und Einbau neu willst. Hier bekommst du klare Zahlen, typische Kostentreiber und einfache Tipps, wie du Geld sparst.

Typische Preisbereiche (Orientierung für Österreich)

Einfaches Türrenovieren (abschleifen + lackieren): 50–200 € pro Tür, wenn du es vom Profi machen lässt. Türblatt ersetzen (Standard-Innentür ohne Zarge): Material 100–400 €, Einbau durch Handwerker 100–300 €. Tür mit neuer Zarge (Standardmaß, Einbau inklusive): 300–1.200 € – günstigere Kassetten- oder Röhrenspantüren sind unten, massive Holz- oder Designtüren oben.

Haustür/Außentür (wärmegedämmt, einbruchhemmend): 1.000–4.000 € je nach Dämmung, Sicherheitselementen und Verglasung. Wenn die Wand angepasst oder das Türloch vergrößert werden muss, kommen oft 200–800 € für Maurer-, Putz- und Bodenarbeiten dazu.

Worauf du beim Kostenvoranschlag achten solltest

Kosten entstehen nicht nur durch das Material. Fragen, die den Preis stark beeinflussen: Muss die Zarge getauscht werden? Gibt es Stemm- oder Putzarbeiten? Muss der Bodenbelag angepasst werden? Welche Schlossqualität und welcher Türfalz werden gewünscht? Oft sind Anfahrt, Demontage der alten Tür und Entsorgung nicht im Basispreis enthalten.

Gute Faustregeln:

  • Wenn die Zarge passt: nur Türblatt tauschen → deutliche Ersparnis.
  • Standardmaße sind günstiger als Sondermaße oder Maßanfertigung.
  • Pakete (Tür + Zarge + Einbau) sind oft preiswerter als Einzelpositionen.

Zusatzkosten, die du einplanen solltest: neuer Türzylinder 50–200 €, Schallschutz oder Einbruchschutz 100–500 €, Schwellenanpassung 100–300 €. Steuern und regionale Handwerkerpreise variieren – in Städten sind die Stundensätze oft höher.

So sparst du Geld ohne Qualität zu opfern: Behalte die Zarge, wenn sie noch stabil ist; lass mehrere Angebote schreiben (mind. 3); frage nach Paketpreisen; übernimm einfache Vorarbeiten selbst (alte Türblatt entfernen, Möbel wegräumen).

Checkliste für dein Angebot: Türmaß, Material/Modell, Zarge (tauschen oder behalten), Einbau inkl. Putz/Boden, Entsorgung, Garantie, Termin. Wenn du das Angebot so vergleichst, siehst du schnell, welches Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

Wenn du magst, kann ich dir helfen, eine kurze Vorlage für Anfragen an Handwerker zu erstellen oder typische Fragen zusammenzustellen, die du beim Besichtigungstermin stellen solltest.

Tür renovieren: Kosten 2025 für Innen-, Wohnungs- und Haustüren

Wie viel kostet es 2025, eine Tür zu renovieren? Konkrete Preisbereiche, DIY vs. Handwerk, Beispiele, Checklisten und Entscheidungshilfen für Innen-, Wohnungs- und Haustüren.

ganzer Artikel