Renovierungszarge – So klappt der schnelle und saubere Türtausch

Du möchtest eine neue Tür einbauen, ohne groß zu baustellen? Dann ist eine Renovierungszarge oft genau das Richtige. Sie lässt sich meist einfach auf die alte Zarge setzen, ohne die Wand zu beschädigen. Das spart Zeit, Geld und schont die Nerven.

Wann ist eine Renovierungszarge die beste Wahl?

Wenn deine alte Türzarge noch stabil ist, die Wände drumherum aber nicht verändert werden sollen, passt eine Renovierungszarge super. Sie wird direkt auf die alte Zarge montiert und kann Unebenheiten ausgleichen. Gerade bei Altbauten, wo die Wände oft nicht gerade sind, macht das viel Sinn.

Außerdem hast du bei Renovierungszargen viele Design- und Materialoptionen. Ob Holz, Kunststoff oder Aluminium – es gibt für jeden Stil und jede Anforderung die passende Lösung. Wichtig ist, dass du die Maße genau nimmst, damit alles passt.

Wie misst man richtig für eine Renovierungszarge?

Der erste Schritt ist, die alte Zarge sorgfältig zu vermessen. Miss die Breite und Höhe innen und außen an verschiedenen Punkten, denn Wände und Zargen sind selten perfekt gleichmäßig. So kannst du Unebenheiten erkennen und später ausgleichen.

Dann entscheidest du, wie dick die neue Zarge sein soll, um eventuelle Spalte zu überdecken. Üblich sind Renovierungszargen mit einer Abdeckleiste, die eventuelle Risse verblenden. Wenn du extra Stabilität willst, kannst du eine Zarge mit integriertem Dämmmaterial wählen – das bringt auch noch Wärmeschutz.

Mit diesem Wissen klappt der Einbau meist problemlos. Wer handwerklich fit ist, kann die Renovierungszarge oft selbst montieren. Ansonsten lohnt sich die Unterstützung vom Profi, denn eine schlecht eingepasste Zarge ärgert langfristig.

Fazit: Eine Renovierungszarge ist perfekt für den schnellen Türwechsel ohne viel Dreck. Sie spart Zeit und schont die Wände, wenn du genau misst und die richtige Zarge wählst.

Renovierungszargen einfach erklärt: Alles, was Sie wissen müssen

In diesem Artikel geht es um alles, was Sie über Renovierungszargen wissen müssen - von ihrer Definition, über die Vorteile und Installation bis hin zu Tipps für die Auswahl. Ein umfassender Leitfaden für jeden, der sein Zuhause renovieren möchte, mit praktischen Ratschlägen und interessanten Fakten rund um das Thema Renovierungszargen.

ganzer Artikel