Wenn du eine neue Tür einbauen willst, ist die Türzarge das A und O. Sie hält die Tür im richtigen Maß und sorgt für einen stabilen Halt. Aber wie misst man eigentlich richtig aus, damit alles passt? Viele unterschätzen das genaue Zargenmaß – und das kann am Ende zu Ärger und unnötigen Kosten führen.
Die Türzarge ist der Rahmen, in den die Tür eingesetzt wird. Damit sie perfekt sitzt, musst du zunächst das Türloch exakt ausmessen. Lass dich dabei nicht von groben Schätzungen leiten – die Zarge braucht Millimeter-Genauigkeit! Miss Breite und Höhe des Lochs, achte auf Winkel und die Wandstärke. Auch der spätere Türblatt-Stärken spielen eine Rolle.
Das wichtigste Maß ist das sogenannte Rohbaumaß: Die Breite und Höhe des Türlochs inklusive Putz- oder Wanddämmung. Die Zarge muss gut ins Loch passen, darf aber nicht zu knapp sein. Meist gibt man ein paar Millimeter Spiel nach allen Seiten – so kann die Zarge später mit Montagekeilen ausgerichtet werden.
Verwechsel also nicht das Zargenmaß mit dem Türblatt-Maß! Die Zarge ist immer größer, weil sie die Tür umfasst und befestigt. Willst du eine Feucht- oder Brandschutztür einbauen, gelten auch spezielle Normen für das Zargenmaß – da solltest du dich entsprechend informieren oder Profi-Hilfe holen.
Die Kosten einer Türzarge hängen stark vom Material, Design und Einbau ab. Eine einfache Holzzarge ist günstiger als massive Stahlzargen oder hochwertige Designs. Rechne mit Preisen ab etwa 100 Euro für die Zarge allein, teurere Modelle können mehrere hundert Euro kosten.
Der Einbau durch einen Fachmann schlägt meist mit 100 bis 300 Euro extra zu Buche, je nach Aufwand und Wandbeschaffenheit. Willst du Geld sparen und hast handwerkliches Geschick, kannst du die Zarge auch selbst montieren – aber nur mit sorgfältiger Vorbereitung und richtigen Werkzeugen.
Zum Schluss: Die richtige Türzarge macht den Unterschied. Passgenauigkeit, Montage und Material entscheiden darüber, ob deine Tür später sauber schließt, lange hält und gut aussieht. Wenn du noch unsicher bist, ruf unsere Experten an – wir von "Fenster, Türen und Tore Meisterschmiede" helfen dir gern weiter, damit dein Projekt gelingt!
Der richtige Abstand zwischen Wand und Zarge ist entscheidend für die Stabilität und Ästhetik deiner Innentüren. In diesem Artikel erfährst du, welche Faktoren beim Messen und Montieren berücksichtigt werden müssen. Praktische Tipps und klare Anleitungen helfen dir, häufige Fehler zu vermeiden. Erhalte außerdem nützliche Informationen zu Materialien, die sich gut für Zargen eignen.
ganzer ArtikelEine Türzarge besteht aus verschiedenen wichtigen Bestandteilen, die für die Funktion und Stabilität der Tür sorgen. Diese Teile haben jeweils ihre eigenen spezifischen Namen und Aufgaben. In diesem Artikel werden die einzelnen Komponenten einer Türzarge benannt und erklärt. Dazu gibt es nützliche Tipps für die Auswahl und Pflege einer Türzarge, um deren Lebensdauer zu erhöhen.
ganzer Artikel