Türen sind mehr als nur Eingang oder Raumteiler – sie sind funktional, schützen, gestalten mit. Bei Türsystemen kannst du schnell den Überblick verlieren, denn es geht nicht nur um die Tür selbst, sondern auch um Zargen, Maße und passende Technik. Hier erfährst du, worauf du achten solltest, damit deine Türen perfekt sitzen und lange Freude machen.
Bevor du eine Tür kaufst oder tauschst, musst du das Türloch genau vermessen. Viele machen hier Fehler, die später zu Problemen bei Montage oder Gebrauch führen. Das Türloch ist die Wandöffnung, in die Tür und Zarge passen müssen. Neben der Höhe und Breite solltest du auch die Tiefe der Wand beachten, damit die Zarge gut sitzt.
Ein Standard-Türmaß hilft oft weiter, doch alte Häuser bringen manchmal ungewöhnliche Dimensionen mit. Im Artikel „Türloch richtig bemessen“ findest du praktische Tipps, wie du die Maße richtig nimmst und Fallstricke vermeidest. Pro-Tipp: Nimm lieber zweimal Maß, besonders wenn du nicht genau weißt, ob die Wand gerade ist.
Die Türzarge ist der Rahmen, der die Tür hält. Ohne stabile Zarge funktioniert die Tür nicht richtig. Dabei kommt es auch auf den Abstand zwischen Wand und Zarge an. Ist der zu knapp oder zu groß, hängt die Tür schlecht oder sieht unschön aus. Für eine gute Türmontage ist gerade dieser Abstand entscheidend. Im Beitrag „Abstand zwischen Wand und Zarge“ liest du, wie du diesen optimal ermittelst und welche Materialien sich für Zargen am besten eignen.
Wenn du eine Haustür einbauen möchtest, solltest du auch auf die richtige Isolierung achten. Eine gut isolierte Haustür hält die Wärme im Haus und spart Heizkosten. Unser Artikel „Beste Isolierung für Haustüren“ erklärt, welche Materialien und Techniken besonders effektiv sind.
Ach ja, Brandschutztüren sind in vielen Gebäuden Pflicht und müssen fachgerecht eingebaut werden. Wer das darf und wie du typische Fehler vermeidest, erfährst du in „Brandschutztür einbauen“. Nicht jede Tür darf Brandschutz leisten, das gilt es genau zu wissen!
Ob du nun eine klassische Innentür brauchst oder eine moderne Glastür – das Wissen um Türsysteme und ihre Komponenten hilft dir, deine Projekte sicher und mit guten Ergebnissen umzusetzen. Steht bei dir bald ein Türwechsel an? Dann kennst du jetzt die wichtigsten Grundlagen!
Flächenbündige Türen verleihen jedem Raum ein elegantes, minimalistisches Aussehen – aber was steckt technisch dahinter? In diesem Artikel erfährst du, wie bündige Türen konstruiert werden, worauf es bei der Montage ankommt und welche gestalterischen Möglichkeiten sie bieten. Perfekt für alle, die ihrem Zuhause einen modernen Look verleihen wollen. Erfahre, welche Unterschiede es zu klassischen Türen gibt und welche Tipps beim Einbau helfen. Praktische Beispiele machen die komplexe Technik verständlich.
ganzer Artikel