Wenn du vor der Entscheidung stehst, eine Tür auszusuchen oder einzubauen, fragst du dich sicher: Welche Maße sind eigentlich Standard? Türen gibt es in vielen Größen, aber es gibt ein paar Maße, die sich bei Innentüren und sogar bei den meisten Außentüren als Standard durchgesetzt haben. Warum das wichtig ist? Damit deine Tür später passt und der Einbau problemlos funktioniert.
Fangen wir mit den verbreiteten Breiten an. Die meisten Innentüren kommen in Breiten von 610, 735, 860, 985, und 1110 Millimetern. Ganz klassisch ist hierbei die 860 mm breite Tür – sie passt fast überall und bietet genug Platz für die meisten Wohnräume. Die Höhe ist normalerweise 1985 mm bis 2110 mm, je nachdem, ob es sich um eine Renovierung oder einen Neubau handelt.
Bevor du die Tür wählst, musst du wissen, wie groß das Türloch in der Wand ist. Das ist der Platz, in den die Türzarge hineinpasst. Das sogenannte Zargenmaß ist immer etwas größer als die eigentliche Tür, genaues Wissen darüber verhindert böse Überraschungen beim Einbau. Beim Messen solltest du sowohl die Breite wie auch die Höhe des Türloches an mehreren Stellen kontrollieren, denn Wände sind selten perfekt gerade. Ein paar Millimeter Unterschied können den Unterschied machen.
Übrigens: Die Zarge beansprucht rund 20 bis 40 mm in der Breite. Das bedeutet, dass du bei einer Tür mit 860 mm Breite mit einem Türloch von etwa 900 mm rechnen solltest. So bleibt genug Platz zur Montage und für Luftzirkulation, damit sich die Tür richtig öffnen lässt.
Ganz einfach: Standardmaße sparen dir Geld und Mühe. Türen in Normgrößen sind günstig zu kaufen und leichter zu ersetzen. Außerdem sind Montage und eventuell notwendige Reparaturen einfacher. Maßanfertigungen können oft viel teurer werden und brauchen auch mehr Zeit. Wenn du dich für eine Standardtürgröße entscheidest, kannst du außerdem viele passende Zubehörteile wie Zargen oder Griffe direkt mitbestellen.
Denke aber auch daran, dass es Räume gibt, die spezielle Maße erfordern – zum Beispiel barrierefreie Zugänge oder besondere Designs. In diesen Fällen lohnt es sich, mit einem Fachmann zu sprechen, der die individuellen Maße prüft und Lösungen anbietet.
In jedem Fall hilft es, immer mit genauen Maßen zur Fachwerkstatt zu gehen und nicht nur grob zu schätzen. Dann steht deinem stressfreien Türwechsel oder Neubau fast nichts mehr im Weg!
In diesem Artikel erkunden wir die Welt der Innentür Maße in detailreicher Tiefe. Wir behandeln Standardmaße sowie Anpassungsmöglichkeiten für individuelle Wohnräume. Leserinnen und Leser erhalten Tipps, wie sie die richtige Türgröße für ihre Bedürfnisse auswählen können und was bei einem Türaustausch beachtet werden sollte. Dieser Leitfaden hilft dabei, den Überblick über verschiedene Türmaße zu behalten und die optimale Entscheidung für das eigene Zuhause zu treffen.
ganzer Artikel